Seit 1986 Schachsport im Einrich

Willkommen auf der Webseite des Schachclub Einrich e.V.

Neuigkeiten

03.09.2023

Bezirksjugendeinzelmeisterschaften 2023

In diesem Jahr gingen die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften wieder in Daun an den Start und mit Liam Vogt hatte auch der SC Einrich einen Vertreter in der U18 an den Start geschickt. Über vier Tage spielten 60 Jugendliche um den Bezirksmeistertitel und die Qualifikation zur Rheinlandmeisterschaft im Januar 2024.

Nicht nur nahm Liam zum ersten Mal an den Bezirksjugendmeisterschaften teil, er spielte auch zum ersten Mal ein Turnier mit klassischem Zeitformat. In einem Teilnehmerfeld von vielen erfahreneren Turnierspielern war er damit in der gemeinsam ausgespielten Klasse der U16+U18 auch als Letztplatzierter in das Rennen gegangen. Mit insgesamt 3.5 Punkten aus 7 Partien, wobei er bei keiner Partie chancenlos war, konnte er dann auf einem sehr guten 10. Platz in der Gesamtwertung das Turnier abschließen.

25.06.2023

Echternacher Schnellschachopen 2023

Auch in diesem Jahr ging es wieder für einige Einricher nach Luxemburg in die alte Echternacher Abtei. Das Turnier konnte nach dreijähriger Pause wieder mit knapp 360 Teilnehmern an den Start gehen, darunter auch 41 Titelträger*innen. Michael Gärtner erreichte mit 5.5 Punkten aus 9 Partien den 92. Platz und verbesserte sich so um 12 Plätze im Vergleich zu seinem Setzplatz, in seiner letzten Partie am Samstag konnte er sogar Fidemeister Andrew L Mack aus England ein Remis abringen. Mit nur einem halben Punkt weniger folgte Jan-Eric Kober, der mit 5.0 Punkten seinen Setzplatz (#143) bestätigen konnte. Nochmals mit einem halben Punkt weniger platzierte sich Luca Schramm mit 4.5 Punkten 16 Plätze vor seinem Setzplatz auf Rang 172.

Abschließend können alle Teilnehmer auf ein, wie immer, schönes aber auch erfolgreiches Turnier zurückblicken.

Aufnahme aus dem Kreuzgang in der alten Abtei Echternach



20.05.2023

Boidmann gewinnt 9. Volksbank-Einrichpokal-Schnellschach-Open

Nach jahrelanger Pause fand am 20.05.2023 das 9. Volksbank-Einrichpokal-Schnellschach Open im Herolder Dorfgemeinschaftshaus statt, dabei kämpften in diesem Jahr 30 Teilnehmende über sieben Runden um den Turniersieg. Die Entscheidung über die Verteilung der ersten drei Plätze sollte auch nicht früher als mit der letzten laufenden Partie der siebten Runde fallen. IM Yuri Boidman (SC Heimbach-Weiß) konnte sich am Ende im Spitzenrennen durchsetzen und errang den ersten Platz mit 5,5/7 Punkten. Direkt nach ihm folgten auf den Plätzen zwei und drei Sulejman Muhic (SV 1920 Hofheim) und Paul Plum (SV 03/25 Koblenz) ebenso mit 5,5/7, der viertplazierte Jörg Hauch (Kreuznacher SV) (5,5/7) schaffte es zwar aufgrund der Feinwertung nicht auf das Podium aber gewann seine Ratingklasse von 1700-1900.

Turniersieger IM Yuri Boidman bei der Siegerehrung

In der Ratingklasse 1500-1699 sicherte sich der Einricher Jonas Wöll die Spitzenposition mit 4,0/7. Die Ratingklasse unter 1500 gewann Daniel Dobaj (SC Bad Nauheim). Das Turnier zog nicht nur Vereinsspieler an, so fanden auch einige Hobbyspieler den Weg nach Herold an deren Spize am Ende Cemal Sejdovic mit 4,0/7 als bester vereinsloser Spieler stand. Die Jugendwertung gewann Liam Vogt (SC Einrich). Die Abschlusstabelle sowie individuelle Ergebnisse und weitere Bilder findest du hier.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das schöne und faire Turnier und freuen uns, euch nächstes Jahr wiederzusehen!


13.05.2023

Bezirksligameister 2023!

Unsere erste Mannschaft trat am Samstag den 13.05. zum letzten Punktspiel der Saison zu Hause im Lokalderby gegen den SC Nastätten an. Der SC Einrich I und die SG Boppard/BS/W starteten mit einem Mannschaftspunkt Differenz im Titelrennen in den letzten Spieltag, damit konnten die Einricher mit einem Heimsieg alles klar machen. Nach zwei Siegen an den ersten beiden Brettern und einem remis an Brett fünf konnte Attila Racz mit einem Sieg an Brett drei den entscheidenden Punkt zur Meisterschaft holen und noch vor Beendigung aller Partien stand mit einem Zwischenstand von 3,5:0,5 der Sieg fest. Ein Sieg und ein remis an den Brettern sechs und vier folgten kurz darauf und beendeten damit die Saison 2023. Aufgrund eines Aufstellungsfehlers seitens des SC Nastätten ergibt sich als Endstand ein 5,5:0,5 Heimsieg für die Einricher. Gespielt haben Michael Gärtner gegen Radhwan Kamaludin (1-0), Jan-Eric Kober gegen Alexander Brinster (1-0), Attila Racz gegen Waldemar Schindler (1-0), Luca Schramm gegen Karl-Heinz Müller (remis), Edgar Lange gegen Günter Wessely (remis) und Martin Storz gegen Walter Göbel (1-0).

Unsere erste Mannschaft verlor keinen einzigen Mannschaftskampf während der laufenden Saison und schloss mit 15:1 Mannschaftspunkten die Bezirksligasaison 2023 auf Rang 1 ab. Neben dem Mannschaftsmeistertitel errangen auch gleich drei Einricher den ersten Platz der Brettmeisterwertungen - auf Brett eins Michael Gärtner mit 6,5 Punkten aus 7 Partien, auf Brett drei Attila Racz mit 3,5 Punkten aus 4 Partien und auf Brett vier Luca Schramm mit 5 Punkten aus 7 Partien.

In der kommenden Saison gilt es nun sich in der Rheinlandliga zu beweisen!

13.05.2023

Mit Auswärtssieg zum gelungenen Saisonabschluss

Am 13.05. ging es für unsere B-Klasse Mannschaft zum letzten Spieltag nach Kastellaun. Obwohl sie an diesem Tag auf ihr Brett 1 - Mannschaftsführer Andreas Back - verzichten mussten, konnte unsere dritte Mannschaft den Gegner aus Kastellaun mit einem 3:1 besiegen und so noch zwei Zähler zum eigenen Punktekonto hinzufügen. Die Einricher Dritte schließt damit die B-Klasse Saison mit 4:10 Mannschaftspukten auf Rang 6 ab. An Brett 4 gratulieren wir Achim Mattukat zum Brettmeister mit 2,5 Punkten aus 4 Partien! Gespielt haben Volkmar Schrecke gegen Andreas Englert (1-0) an Brett 1, Manuel Michl gegen Philipp Roden (0-1) an Brett 2, Achim Mattukat gegen Philipp Wolf (1-0) an Brett 3 und Thorsten Wöll gegen Till Henecka (1-0) an Brett 4.

06.05.2023

Abschluss in der Tabellenmitte

Am 06.05. trat unsere zweite Mannschaft ihr letztes Saisonspiel gegen den SV Gambit Leideneck II an. Trotz eines Spielers weniger, rangen die übrigen drei Leidenecker unseren Spielern noch ein Mannschaftsremis ab. Damit konnten beide Mannschaften zum Abschluss der Saison noch einen Mannschaftspunkt ergattern.
Hervorzuheben ist Liam Vogt der sein erstes Spiel für den SC Einrich absolvierte aber leider trotz einer guten Partie am Ende doch noch das Nachsehen hatte. Leistungsträger der Saison war Jonas Wöll, der nicht nur ausnahmslos jede Runde für unsere Zweite am Brett saß, sondern darüber hinaus mit einer Punkteausbeute von 75% an Brett 1 den Brettmeistertitel der A-Klasse erlangte. Manschaftsführer Martin Storz zeigt sich zufrieden: "Die Mannschaft hat ihr Ziel den Klassenerhalt zu schaffen erreicht und ist sogar auf dem 5. Platz der Gesamttabelle gelandet". Gespielt haben Jonas Wöll gegen Valerij Makarevic (remis) an Brett 1, Sebastian Pfeifer hatte spielfrei an Brett 2, Martin Storz gegen Moutaz Al Luwaisi (remis) an Brett 3 und Liam Vogt gegen Mario Bender (0-1) an Brett 4.

29.04.2023

Pokalsieger 2023!

Am 29.04.2023 stand unsere Pokalmannschaft der Ersten des SC ML Kastellaun gegenüber. Pünktlich um 18 Uhr wurden im Herolder Gemeindehaus die Uhren gestartet. Nach knapp zweieinhalb Stunden stand das Ergebnis dann fest: An allen vier Brettern remis und damit ein 2:2 Endstand. Für eine Entscheidung musste also die Feinwertung hinzugezogen werden bei der die Einricher die Nase vorne hatten und damit den Pokalsieg 2023 erringen konnten. Gespielt haben Michael Gärtner gegen Tom Hoffmann an Brett 1, Jan-Eric Kober gegen Klaus Hoffmann an Brett 2, Jonas Wöll gegen Jan Schneider an Brett 3 und Luca Schramm gegen Robert Hoffmann an Brett 4.

Bild der Siegermannschaft, stehend von links: Jonas Wöll, Jan-Eric Kober, Luca Schramm, Michael Gärtner

Unsere Pokalsieger 2023 (von links: Jonas Wöll, Jan-Eric Kober, Luca Schramm und Michael Gärtner)

23.04.2023

Jahreshauptversammlung 2023

Am 23.04.2023 fand die Jahreshauptversammlung des SC Einrich statt.
Zu Beginn wurden Sebastian Pfeifer und Achim Mattukat für ihre 20-jährige Treue geehrt und erhielten die silberne Ehrennadel des Schachclubs.

Dann folgte die Ehrung für die Vereinsturniere. Sieger der Vereinsmeisterschaft wurde Michael Gärtner vor Luca Schramm und Edgar Lange. Edgar Lange wurde gleichzeitig als bester Senior geehrt.
In der Blitzmeisterschaft siegte Jan-Eric Kober vor Attila Racz und Michael Gärtner.

Bild aller Sieger der Vereinsmeisterschaft und der Blitz-Vereinsmeisterschaft 2022, ihre Urkunden in den Händen haltend (stehend von links: Jan-Eric Kober, Edgar Lange, Michael Gärtner und Luca Schramm)

von links: Jan-Eric Kober, Edgar Lange, Michael Gärtner, Luca Schramm

Bild der Geehrten Sebastian Pfeifer und Achim Mattukat, ihre Ehrungen in den Händen haltend und den ersten und zweiten Vorsitzenden Michael Gärtner und Jan-Eric Kober.

von links:  2. Vorsitzender Jan-Eric Kober, Sebastian Pfeifer, Achim Mattukat, 1. Vorsitzender Michael Gärtner

Anschließend berichteten der Vorstand und die Mannschaftsführer.
Der SC Einrich hat aktuell 40 Mitglieder. Ein Zuwachs von drei im Vergleich zum Stand der letzten Jahreshauptversammlung.
Im vergangenen Jahr nahm man an den Ritterspielen Teil, machte einen Vereinsausflug auf die Laurenburg und veranstaltete anstatt einer Weihnachtsfeier im Januar eine Neujahrsfeier.

Geplante Events für dieses Jahr sind wieder die Ritterspiele und die Steckentour auf die Laurenburg.

Zusätzlich wird nach jahrelanger Pause am 20. Mai das Einrichpokal-Schnellschach-Open wiederbelebt. Ebenso ist die Teilnahme an weiteren Turnieren geplant, unter anderem das Echternach-Open in Luxemburg und das WERKStadt-Open in Limburg. 

Die Neujahrsfeier soll jetzt fest als Alternative zu einer Weihnachtsfeier etabliert werden. Neben dem traditionellen Trainingsabend vor Ort findet auch ein Online-Training statt, dieses wird von Donnerstag auf Sonntag verschoben. 

Die 1. Mannschaft ist Tabellenführer der Bezirksliga Rhein-Nahe und strebt einen Aufstieg in die Rheinlandliga an. Das letzte Saisonspiel findet im Lokalderby zu Hause gegen den SC Nastätten am 13. Mai statt. Die zweite Mannschaft steht im Mittelfeld der A-Klasse, die Dritte in der unteren Hälfte der B-Klasse. Zusätzlich stellte man eine Mannschaft im Bezirkspokal, welche am 29.04.2023 im Endspiel dem SC ML Kastellaun I gegenüber steht.

20.05.2023 

9. Volksbank-Einrichpokal-Schnellschach-Open

Am Samstag den 20. Mai sind wir nach längerer Pause wieder mit der 9. Volksbank-Einrichpokal-Schnellschach-Open am Start.
Weitere Informationen zum Turnier befinden sich im folgenden PDF-download:

Ausschreibung 9. Volksbank-Einrichpokal-Schnellschach-Open

07.02.2023

Michael Gärtner gewinnt Vereinsmeisterschaft 2022

Mit perfekten sieben Punkten aus sieben Partien gewinnt Michael Gärtner wiederholt den Einricher Vereinsmeistertitel. Den zweiten und dritten Platz belegten Luca Schramm (6 Punkte) und Edgar Lange (4 Punkte).

03.12.2023, 18:00 Uhr

Großkampftag im Einrich-Museum

Am Samstag den 03.12.2022 stehen für unsere B-Klasse und Bezirksliga Mannschaft das letzte Heimspiel des laufenden Jahres an. Um 18:00 Uhr starten an allen 10 Brettern die Uhren! Wer mal sehen will wie eigentlich so ein Mannschaftskampf im Vereinsschach aussieht darf natürlich vorbeikommen und zuschauen.
Unsere erste Mannschaft trifft in der Bezirksliga auf den SSG Hunsrück und unsere Dritte muss in der B-Klasse gegen Dillendorf-Liederbach ran.

24.09.2022

Tobias Kraus Spieler des Tages!

Am 24. September, startete die 3. Mannschaft in die neue Saison. Manu Michl musste leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen, so dass die Dritte mit einem Spieler weniger antrat. Am Ende musste man sich der 3. Mannschaft des SV Turm Lahnstein knapp mit 1,5 : 2,5 geschlagen geben. Spieler des Tages mit seinem Partiesieg war Tobi Kraus und Niko Zorn steuerte mit einem Remis den halben Zähler zum knappen Endstand bei. 

17.09.2022

Saisonauftakt in der A-Klasse geglückt

Unsere zweite Mannschaft traf am ersten Spieltag der A-Klasse Saison 2022/23 zu Hause auf den SSG Hunsrück II. Mit einem 3:1 Sieg platzierte sich die Einricher zweite Garde damit direkt auf Tabellenplatz 1. Es spielten: Jonas Wöll, Martin Storz, Kai Eckhardt und Volkmar Schrecke.

27.07.2022

Vereinsmeisterschaft 2022 nach Corona-Pause gestartet

Nach der Corona-bedingten Pausierung der jährlich ausgetragenen Vereinsmeisterschaft geht es endlich wieder los. In diesem Jahr kämpfen acht Spieler in einem Rundenturnier um den Titel des Vereinsmeisters 2022. Die Rundentermine, Paarungen und Ergebnisse findet ihr im Reiter Vereinsmeisterschaft.

18.06.2022

SC Einrich II beendet die Saison auf einem starken dritten Platz

Unsere zweite Mannschaft (Mannschaftsführer: Kevin Eckhardt) schloss die Saison 21/22 in der A-Klasse auf dem dritten Platz ab. Dabei sicherte sich Jonas Wöll auf Brett 1 mit knapp 80% Punkteausbeute den Brettmeistertitel auch Kevin Eckhardt spielte eine sehr gute Saison und holte auf Brett 2 volle 100%. Die beiden ersten Bretter konnten sich auch über die gesamte Saison auf ihre Ersatzspieler verlassen, die die Hälfte der zu stemmenden Partien spielten!
Es spielten: Jonas Wöll, Kevin Eckhardt, Martin Storz, Sebastian Pfeifer, Manuel Michl, Achim Mattukat, Andreas Back, Volkmar Schrecke.

10.06.2022

Der Schachclub Einrich bei den Catzenelnbogener Ritterspielen 2022

Anlässlich der "Catzenelnbogener" Ritterspiele 2022 präsentierte sich der Schachclub Einrich wieder einmal in aller Öffentlichkeit den Freunden des königlichen Spiels und denen, die es womöglich noch werden können. Während sich das Interesse am Samstag in Grenzen hielt, zog es am Sonntag viele Kinder und Jugendliche sowie auch die ganze Familie an die Schachbretter. Groß und Klein hatten Spaß am königlichen Spiel und an diesem Wochenende konnte womöglich sogar das Fundament für eine neue Passion gelegt werden.

19.03.2022

Mannschaftspokalfinale 2022

Im diesjährigen Mannschaftspokalfinale mussten sich die Einricher leider aufgrund Corona-bedingter Ausfälle kampflos dem SC ML Kastellaun geschlagen geben.


ältere Beiträge